

.jpg)
HulaHoopium verbindet
​
In einer Welt, die oft von Hektik und Eigeninteressen geprägt ist, ist soziales Engagement wichtiger denn je.
Ehrenamtliche Tätigkeiten und der Einsatz für andere sind nicht nur ein Zeichen von Mitmenschlichkeit, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft.
Vielfalt bereichert uns alle, und es ist unsere Aufgabe, Inklusion aktiv zu fördern und Barrieren abzubauen. Nur wenn wir einander mit Offenheit und Empathie begegnen, können wir eine Gemeinschaft schaffen, in der sich jeder Mensch wertgeschätzt fühlt.
​
Aus diesem Grund engagiere ich mich mit Herz und Leidenschaft, um Bewegung, Freude und Gemeinschaft für alle zugänglich zu machen. Hula Hoop ist weit mehr als nur ein Sport – es ist ein Ausdruck von Lebensfreude, eine Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein wunderbares Werkzeug zur Stärkung des Selbstvertrauens. Gerade Menschen mit besonderen Bedürfnissen können von den positiven Effekten des Hoopens profitieren – sei es durch verbesserte Koordination, gesteigerte Lebensfreude oder das Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit. Die kreisenden Bewegungen wirken beruhigend und gleichzeitig aktivierend, sodass Hula Hoop nicht nur den Körper stärkt, sondern auch das seelische Wohlbefinden fördert. Jeder Mensch verdient es, sich frei zu entfalten und Spaß an Bewegung zu haben, ohne sich durch gesellschaftliche Normen eingeschränkt zu fühlen.
​
Solltest du also eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen oder eine soziale Einrichtung leiten und Interesse daran haben, dort Hula Hoop Stunden anzubieten, dann kontaktiere mich unbedingt!
Ich bin davon überzeugt, dass Bewegung verbindet und Barrieren spielerisch überwinden kann. Mein Herz schlägt nämlich nicht nur für Tiere und Hoopdance, sondern auch für ein Miteinander, in dem jeder willkommen ist.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen zusammenzubringen und ihnen durch Hula Hoop ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Gemeinsam können wir einen Raum schaffen, in dem jeder ungeachtet von körperlichen oder geistigen Voraussetzungen Freude an Bewegung erleben kann. Denn wahre Inklusion bedeutet, niemanden auszuschließen, sondern jede*n so anzunehmen, wie er oder sie ist.
Lass uns zusammen eine Welt gestalten, in der Bewegung, Freude und Gemeinschaft für alle zugänglich sind!
​
