


Der richtige Reifen
Ja! Du hast vollkommen Recht!
Das Angebot an Hula Hoop Reifen ist wirklich riesig! Es gibt sie in allen Größen – von kleinen bis großen, die mit funkelnden Glitzerakzenten verziert sind. Manche Reifen sind eher schwer, während andere federleicht sind. Einige haben sogar Lichteffekte und blinken.
Wie auf diesem Bild zu sehen, sind die Reifen sehr unterschiedlich, genau wie die Anforderungen, je nachdem, was du mit dem Reifen erreichen möchtest.
Wenn du an einem Anfängerkurs teilnimmst oder das Bauchhooping lernen möchtest, brauchst du einen größeren Fitnessreifen. Bist du jedoch gerade dabei, in den Hoopdance einzutauchen und möchtest erste Tricks ausprobieren, dann wäre ein kleinerer, leichterer Reifen die bessere Wahl.
Gerne springe ich mit dir in das Abeteuer "Reifensuche" hinein und berate dich bei der richtigen Auswahl!


Die Unterschiede
Die Bewegung mit dem Hula Hoop ist eigentlich eine ganz natürliche und intuitive Bewegung, die jeder von uns in sich trägt. Dennoch muss sie oft erst herausgekitzelt werden – und genau hier spielt der richtige Reifen eine entscheidende Rolle!
Fitness-Hula Hoop
Für den Einstieg ins Bauchhooping empfehle ich dir einen Fitnessreifen, der meist eine Rohrstärke von 25 mm hat. Je nach Körpergröße und -bau sind Reifen mit einem Durchmesser von etwa 100 cm eine gute Wahl. Ein größerer Reifen macht den Einstieg leichter. Achte jedoch unbedingt auf das Gewicht des Reifens – besonders bei einem schwachen Bindegewebe kann ein zu schwerer Reifen zu blauen Flecken oder Schmerzen führen. Ideal ist ein Reifen, der nicht mehr als 1 kg wiegt. Weniger ist oft mehr!
On-Body-Hula Hoop
"On-Body" bedeutet, dass du den Reifen auf deinem Körper (z.B. Bauch, Brust oder Schultern) bewegst. Diese Reifen sind leichter als klassische Fitnessreifen und eignen sich sowohl für das Bauchhooping als auch für den Einstieg ins Hoopdance. Mit diesem Reifen bist du bestens für deine ersten Tricks gerüstet.
Off-Body- und Dance-Hula Hoop
"Off-Body" bezeichnet alle Tricks und Übungen, bei denen der Reifen nicht auf deinem Körper bleibt, wie zum Beispiel das Handhooping. Diese Reifen sind besonders gut für Hoopdance geeignet, da sie klein und sehr leicht sind. Sie erfordern jedoch ein gewisses Gespür für den Reifen und sind daher eher für fortgeschrittene Hoopies zu empfehlen.
extra schwer, extra wellig
Reifen mit Massagenoppen oder schwere bzw. zusätzlich beschwerte Reifen verwende ich persönlich in meinen Kursen nicht.
Fassen wir wieder zusammen:
Um den für dich idealen Reifen (oder auch zwei, drei oder fünf – schließlich sind sie ja Rudeltiere 😉) zu finden, solltest du dir überlegen, welche Art des Hoopings du lernen möchtest. Achte dabei stets auf deinen Körper und höre auf ihn – tue nichts, was dir nicht gut tut. Falls du noch unsicher bist, wohin dich dein Hula Hoop-Weg führen soll, lass uns gemeinsam den passenden Reifen und Stil für dich finden.
Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten!