top of page
Datenschutzerklärung

Kurfassung:


Ich begrüße die europaweite Verbesserung der Datenschutzrichtlinie und nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und begrüße es, dass durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung mehr Transparenz entsteht und die Rechte von uns Bürgerinnen und Bürgern gestärkt werden.
Mir ist ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die du mir anvertraust, zu schützen und sicher zu verwahren.
In diesem Dokument erfährst du mehr darüber, wie ich deine personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

​Ich behandle deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie und geben immer nur den Teil deiner Daten anlassbezogen an einen Dienstleister weiter, der für einen Schritt nötig ist.

Mit jedem dieser Dienstleister gibt es einen Vertrag, so dass deine Daten auch nur für den von uns vorgegebenen Zweck verwendet werden dürfen, zB. gegebenenfalls beim Versenden des Newsletters durch Fremdanbieter. Diese müssen dafür deine Mail-Adresse verwenden können und darf deine Mailadresse aber auch nur für diesen einen Zweck verwendet, nicht für eigene Zwecke verwendet, nicht weitergeben und schon gar nicht verkauft werden.

​Warum arbeite ich überhaupt mit Partnern zusammen?

Weil ich, wie alle Websites, die über einen kleinen privaten Blog hinaus gehen, auf externe Dienste, Software-Pakete und Hoster angewiesen bin, um die Plattform so umzusetzen, wie du sie hier erleben kannst. Müsste ich alle diese Dienste selbst programmieren lassen, wäre diese Website unbezahlbar teuer.

​Hier aber nun die Langfassung für alle, die es genau wissen wollen. So, wie es die EU vorgesehen hat:

 

Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Daten-schutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Ich verarbeite deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

 

Grundsätzliches

 

Verantwortlicher für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist: Vesna Schramm, 1210 Wien 

Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer, Datenempfänger und Datenübertragung

Die gesammelten personenbezogenen Daten benötige ich für:

  • Vertragserfüllung

  • Verrechnung

  • Geltendmachung der Vertragsansprüche

  • für Zwecke des Kundendienstes

  • Werbezwecke

  • Informationszwecke für meine Mitglieder und Besuch

Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Rechtliche Grundlagen zur Datenverarbeitung

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von deinen personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (z.B. Online-Kurs), berechtigte Interessen, die Erfüllung meiner rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits deine Einwilligung (z.B. Kontaktformular, Newsletter, Cookies, Datenschutzrichtlinie oder AGB).

Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben. Zum Beispiel eine nur eingeschränkte Nutzbarkeit der Website oder auch eingeschränkte Informationsleistungen meinerseits an dich. 

Dauer der Datenverarbeitung

Ich verarbeite deine personenbezogenen Daten (Namen, Anschrift, Mailadresse, Bankdaten, etc.)) soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. A. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

Datenempfänger

Im Rahmen der Betreibung meiner Websites beauftrage ich Agenturen, zum Beispiel It-Dienstleister, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf deine personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Dazu zählt zum Beispiel, aber nicht ausschließlich, die Einhaltung von Geheimhaltungspflichten, Übertragung von Daten nur auf verschlüsseltem Wege, die Speicherung nur unter zusätzlichem Passwortschutz und die sofortige Löschung von Daten, sobald sie nicht mehr zur Erfüllung ihrer Dienste benötigt werden.

Datenübertragung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du immer daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich  übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

​Soweit die Grundlagen. Im Folgenden möchte ich dir erklären, an welcher Stelle ich welche Daten, zu welchem Zweck und welcher rechtlichen Grundlage verwende.

Zweck der Datenerhebung und rechtliche Grundlage

Kontaktformular

Deine Mailadresse, inklusive deiner Nachricht im Kontaktformular wird zur Bearbeitung deiner Anfrage an mich übermittelt, weiterverarbeitet und bei mir gespeichert. Diese Daten werden ohne deine Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten kann ich deine Anfrage nicht bearbeiten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

 

Newsletter

Nur unter Voraussetzung, dass du das wünscht und aktiv einen Newsletter anforderst, sende ich dir meinen Newsletter zu. Daten, die ich hierfür verwende, sind Mailadresse und Name. Du kannst dich selbstverständlich jederzeit vom Newsletter auch wieder abmelden.

Informations-Mails

Unabhängig von meinem Newsletter, sende ich dir in bestimmten Fällen automatische Mails zu, damit du HulaHoopium besser nutzen kannst.

Außerdem zählen zu den Informations-Mails auch sogenannte Onboarding-Mails. Das sind Mails, die du in den ersten Tagen nach unserem Kennenlernen (in welcher Art immer) erhältst und die Informationen enthalten, die Dir die Nutzung von HulaHooopium erklären und somit erleichtern. Informations-Mails enthalten also wichtige Informationen, die Du brauchst (zB Reifenauswahl udgl.).

Ein weiteres Beispiel für Informations-Mails sind Mails mit neuen Inhalten auf HulaHoopium.

Bezahlung

Ich weise darauf hin, dass ich auf in Folge von Buchung von Kursen und daraus resultierender Bezahlabwicklung über folgende, deiner Daten verfüge: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, gebuchte Kurs, aber auch Kontodaten (durch den Eingang des Rechnungsbetrages auf mein Konto). Ohne diese Daten kann ich keinen Vertrag mit dir abschließen.

Cookies, Anbindung von Social Media und Drittanbietern, sowie weitere Funktionen auf HulaHoopium

Information zum Thema Cookies:

HulaHoopium verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert.

Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löscht. Diese Cookies ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und dir die Nutzung von HulaHoopium zu erleichtern.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die rechtliche Grundlage dafür ist deine Einwilligung beim ersten Besuch auf meiner Website.

Cookies von Partnern

Um meine Dienste laufend zu verbessern und sicher gestalten zu können, arbeite  ich mit bestimmten Tools, die teilweise Cookies auf deinem Endgerät setzen. So gut wie keine Website kommt heute mehr ohne solche Tools aus. Diese Tools sind:

Google Analytics

Das ist ein Web-Analysetool, das mir Auskunft darüber gibt, wie Personen HulaHoopium nutzen. Ich verwenden diesen Dienst nur in anonymisierter Form. Das heißt die IP-Adresse deines Internetanschlusses wird von Google gekürzt und anonymisiert, wenn der Zugriff auf meine Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Die Firmenadresse lautet: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.


Tipp: Du kannst das Setzen von Cookies durch Google Analytics verhindern, indem du das folgende Plugin auf Deinem Browser installierst. Ich weisen jedoch darauf hin, dass du dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen wirst können.
Browser Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Google Ad-Words

Wenn du bei einer Suche auf Google die ersten Suchergebnisse klickst, sind das häufig Anzeigen. Auch ich verwende diese sogenannten Google AdWords gelegentlich. Klickt man darauf, erfährt der Anzeigenersteller u.a ob geklickt wurde und auch, wenn später ein Kauf getätigt wurde. Dafür setzt Google AdWords Cookies. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google.

policies.google.com/privacy

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook- und Google+-Plugins

Auf meiner Seite sind möglicherweise PlugIns von Facebook und Google+ integriert. Wenn Du verhindern möchtest, dass diese beiden Netzwerke auf Daten deines Nutzerverhaltens auf HulaHoopium zugreifen kann, logge dich vorher dort aus oder verwende die Buttons auf unserer Website nicht.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook

Auf meinen Seiten sind möglicherweise Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn du meine Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den Facebook- Button anklickst während du in du parallel in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten seinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn du nicht wünscht, dass Facebook den Besuch meiner Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von TikTok

Auf meinen Seiten sind möglicherweise Plugins des sozialen Netzwerks TikTok. TikTok wird für NutzerInnen mit ständigem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich angeboten von TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland

Wenn du meine Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem TikTok-Server hergestellt. Tik Tok erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse meine Seite besucht hast. Wenn du den TikTok- Button anklickst während du in du parallel in deinem TikTok-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte meiner Seiten auf deinem TikTok-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten seinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieterin der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von TikTok.

 

Wenn du nicht wünscht, dass TikTok den Besuch meiner Seiten deinem TikTok-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem TikTok-Benutzerkonto aus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google+

Meine Seiten nutzen manchmal auch  Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google+-Schaltfläche kannst du Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhältst du und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass du für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die du beim Klicken auf +1 angesehen hast. Deine +1 können als Hinweise zusammen mit deinem Profilnamen und deinem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in deinem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Google zeichnet Informationen über deine +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Dich und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigst du ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den du beim Teilen von Inhalten über dein Google-Konto verwendet hast. Die Identität deines Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die deine E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von dir verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von dir bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Meine Webseite nutzt in sehr seltenen Fällen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.

Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Server-Log-Files

Ich erhebe und speichere automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die dein Browser automatisch an unmichs übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Einwilligung und Recht auf Widerruf

Ist für die Verarbeitung deiner Daten deine Zustimmung notwendig, verarbeite ich diese erst nach deiner ausdrücklichen Zustimmung.

Grundsätzlich verarbeite ich keine Daten minderjähriger Personen und bin dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe deiner Zustimmung bestätigst du, dass du das 14. Lebensjahr vollendet hast oder die Zustimmung deines gesetzlichen Vertreters vorliegt.

Deine Zustimmung kannst du jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: HulaHoopium@gmail.com. In einem solchen Fall werden die bisher über dich gespeicherten Daten anonymisiert, sofern das nicht ohnehin bereits geschehen ist und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Deine Rechte

Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, hast du das Recht auf Löschung deiner Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner hast du das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien).

Wende Dich bezüglich der Ausübung Deiner Rechte bitte gerne an mich!

Ich behalte mir grundsätzlich vor Funktionen zu ändern oder andere Tools zu verwenden. Selbstverständlich werde ich dabei alle datenschutzrelevanten Gesetzgebungen, nach bestem Wissen und Gewissen, beachten.

bottom of page